KMUs & Industrie

Wir begleiten Ihr Unternehmen von der Idee bis zur Markteinführung – ob Fördermittelakquise, Partner- und Standortsuche sowie Unterstützung bei der Zulassung – wir finden mit Ihnen die Lösung

Was wir für Sie tun - unsere Angebote für KMU´s & Industrie

Netzwerk & Kooperationspartner

Sie brauchen kompetente Partner zur Umsetzung Ihrer Idee – wir finden ihn.

Ob Wissenschaft, Unternehmen oder cross-innovative Ansätze. Wir, das HIHR-Team, helfen bei der Suche nach dem geeigneten Umsetzungspartner.

Kontaktieren Sie uns!


Das L3S Research Center ist das größte Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Norddeutschland, getragen von der Leibniz Universität Hannover und der TU Braunschweig. Mit rund 200 Forschenden aus Informatik, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften entwickeln wir vertrauenswürdige KI-Methoden für Medizin, Mobilität, Produktion, Handwerk, Wissenschaft und Bildung. Unser Ziel ist es, die digitale Transformation verantwortungsvoll zu gestalten und das Potenzial von KI für Wirtschaft, Gesellschaft und eine lebenswertere Zukunft zu erschließen.

Hier erfahren Sie mehr!


Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen, um die Region als starken Lebens- und Wirtschaftsraum zu stärken. Im Handlungsfeld Gesundheitswirtschaft initiiert sie Projekte, akquiriert Drittmittel und fördert Innovationen – etwa mit den Projekten CoCareLab, One Click To Evidence und dem jährlichen HealthHack, ein etabliertes Hackathon-Format, das inzwischen über die Grenzen der Metropolregion hinausstrahlt.

Hier erfahren Sie mehr!


Niedersachsen.next BioRegioN  ist Niedersachsens Netzwerk für die Lebenswissenschaften. Als zentrale Anlaufstelle bringt BioRegioN Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen, um das Forschungspotenzial der Region zu nutzen und frühzeitig in marktfähige Innovationen zu überführen. Darüber hinaus bietet es gezielte Unterstützung bei Kooperationsprojekten sowie umfassende Informationen zu Förderprogrammen und Branchentrends.

Hier erfahren Sie mehr!


Digitales Hannover fördert digitale Bildung - auch in der Medizin. Ziel ist es, neue Technologien und wissenschaftliche Entwicklungen verständlich zu kommunizieren und somit die digitalen Kompetenzen der Gesellschaft zu stärken.

Hier erfahren Sie mehr!


Als unabhängige Plattform für die niedersächsische Gesundheitswirtschaft bietet der WirtschaftsDienst Gesundheit Unternehmern und Führungskräften regelmäßig aktuelle Branchen-Informationen, fördert aktiv die landesweite Vernetzung der Akteure und initiiert gemeinsam mit seinen Partnern wegweisende Projekte. Mit der Initiative WirtschaftsDienst Gesundheit führt das Unternehmen WirtschaftsDienst seine Kontakte, Kompetenzen und Erfahrungen auf Landesebene zusammen. Mehr Informationen über die Netzwerke und Projekte finden sich auf hier.

 


Das Institut für Universal Design begleitet und berät seit über 15 Jahren Kommunen, Unternehmen, Start-Ups sowie Non Profit Organisationen bei der Entwicklung von Produkten, Services und Prozessen, um durch diese möglichst alle Anwender*innen mit nachhaltigen Lösungen von Jung bis Alt zu erreichen. Wir verstehen uns als Gestalter partizipativer Prozesse und sind überzeugt, dass sich die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit nur in netzwerkorientierte Strategien lösen lassen.
Das Institut für Universal Design vernetzt Start-Ups mit Umsetzungspartnern aus Wirtschaft, Sozialwirtschaft und Industrie, um die nutzerorientierte Produktentwicklung voranzutreiben. Darüber hinaus wird durch verschiedene Formate ein erfolgreicher Markteintritt unterstützt.

Hier erfahren Sie mehr!


Als Mitglied der Community profitieren Sie von einem einzigartigen Angebot: Mehr als 20 Partner aus Wissenschaft, Forschung, Versorgung, Kostenträgern, Acceleratoren und starken überregionalen Netzwerken unterstützen Sie dabei, Ideen in Innovationen zu verwandeln.

Fördermittelakquise

Von der Suche bis zur Bewilligung – wir begleiten Sie zum Erfolg.

Wir finden für Sie die richtigen Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene und unterstützen aktiv bei der Erstellung und Einreichung Ihres Förderantrages.

 

Raum für Innovationen

Sie suchen Raum für die Umsetzung Ihrer Ideen? Wir finden ihn.

Labor, Büro oder Werkstatt: Gemeinsam mit Technologiezentren, dem Medical Park und weiteren Partnern vermitteln wir Dir Räume, in denen Sie Ihre Ideen Wirklichkeit werden lassen können.


CAIMed ist das niedersächsische Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und kausale Methoden in der Medizin. Durch die Verbindung von Spitzenforschung, klinischen Daten und patientenorientierter Versorgung entwickeln wir innovative Ansätze für bessere klinische Entscheidungen und eine personalisierte Diagnostik und Therapie. Damit leisten wir einen Beitrag zur wirksameren Bekämpfung von Volkskrankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Infektionen.

Hier erfahren Sie mehr!


Ihre Innovationen können auf Angeboten der Deutschen Messe ausgestellt werden, wie etwa der Pro Care in Hannover. Die Pro Care ist die junge Fachmesse in Hannover, die alle Bereiche der Pflege abdeckt – von Altenpflege über Krankenhaus- bis hin zu Intensiv-, Kinder- und Behindertenpflege. Sie richtet sich sowohl an Entscheider und Führungskräfte als auch an Pflegefachkräfte, die täglich mit Pflegebedürftigen arbeiten, und bietet eine Plattform für Austausch, Weiterbildung und praxisnahe Innovationen. Die Deutsche Messe positioniert sich mit der Pro Care bewusst als Partner von Health Innovation Hannover Region, da sie mit ihrer Erfahrung in der Organisation großer Fachmessen und ihrem Netzwerk in Politik, Wirtschaft und Pflege die ideale Plattform schafft, um Innovationen, Wertschätzung und interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Pflege sichtbar zu machen und die Region als Zentrum für Gesundheits- und Pflegeinnovationen zu stärken.

Hier erfahren Sie mehr!


Die Sophienklinik zählt zu den renommiertesten Belegkrankenhäusern Deutschlands und hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1951 kontinuierlich weiterentwickelt. Heute ist die Sophienklinik ein modernes Gesundheitszentrum mit zehn Fachgebieten und den besonderen Schwerpunkten Allergologie, Endoprothetik, Schmerztherapie und Sportmedizin. Dank intelligenter Technologien zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes hat die Sophienklinik ein Alleinstellungsmerkmal als „green & smart“ Hospital erreicht.

Hier erfahren Sie mehr!


Die AOK Niedersachsen ist mit mehr als 3 Millionen Versicherten die größte gesetzliche Krankenkasse in Niedersachsen und engagiert sich für eine moderne, qualitativ hochwertige und bezahlbare Gesundheitsversorgung. Unser Angebot umfasst unter anderem innovative Versorgungsinitiativen, digitale Lösungen und passgenaue Programme für unsere Versicherten in allen Lebensphasen.  Mit neuen Ideen und Partnern gestalten wir die Versorgung aktiv weiter und setzen Impulse für eine gesunde Zukunft in Niedersachsen.

Hier erfahren Sie mehr!


 

Internationalisierung

Sie wollen Ihr Business internationalisieren?

Vom Startup bis zum etablierten Unternehmen bietet hannoverimpuls mit Hannover International Business Services (HIBS) Unterstützung bei der Ausweitung der Geschäftsaktivitäten in internationale Märkte und helfen Unternehmen aus dem Ausland bei der Ansiedlung in Hannover.

HIBS steht unterstützend zur Seite - vom Erstkontakt und Erstberatung bis zum Aufbau einer Präsenz in Hannover oder dem Zielland.

nach oben