Gesundheitsversorger
Ein starkes Netzwerk aus mehr als 100 Akteur*innen – von innovativen Startups über Forschungseinrichtungen und Investoren bis hin zu etablierten Versorgern. Gemeinsam gestalten wir die Gesundheitsversorgung von morgen – praxisnah, digital, nachhaltig.
Was wir für Sie tun – unsere Angebote für Versorger
Netzwerk & Kooperationspartner
Sie suchen Technologieanbieter, Startups oder Forschungspartner?
Wir, das HIHR-Team, vernetzt Sie gezielt mit relevanten Akteur*innen – für Pilotprojekte, digitale Lösungen oder neue Versorgungsmodelle. Unser Netzwerk umfasst Unternehmen, Kliniken, Hochschulen, Verbände und internationale Partner.
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) beispielsweise bildet mit mehr als 13.000 aktiven Mitgliedseinrichtungen (davon über 1.700 in Niedersachsen) die größte Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären Pflege, der Eingliederungshilfe und der Kinder- und Jugendhilfe in privater Trägerschaft sind im bpa organisiert und systemrelevanter Teil der Daseinsvorsorge. Als Repräsentant eines großen Teiles der Pflegelandschaft in Deutschland ist der bpa ein verlässlicher Ansprech- und Verhandlungspartner für die zuständigen Verwaltungen, Ministerien, Politikerinnen und Politiker auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene.
Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen, um die Region als starken Lebens- und Wirtschaftsraum zu stärken. Im Handlungsfeld Gesundheitswirtschaft initiieret sie Projekte, akquiriert Drittmittel und fördert Innovationen – etwa mit den Projekten CoCareLab, One Click To Evidence und dem jährlichen HealthHack, ein etabliertes Hackathon-Format, das inzwischen über die Grenzen der Metropolregion hinausstrahlt.
Das Niedersächsische Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE) ist eine gemeinschaftliche Forschungseinrichtung der Medizinischen Hochschule Hannover, der Leibniz Universität Hannover und der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Im NIFE entstehen biologische, biohybride und biofunktionalisierte Implantate, die darauf ausgerichtet sind, verloren gegangene Organfunktionen zu ersetzen oder durch regenerative Prozesse wiederherzustellen. Ziel sind patientenspezifische, langlebige und sichere Lösungen, die sich nahtlos in das umgebende Gewebe integrieren.
Digitales Hannover fördert digitale Bildung - auch in der Medizin. Ziel ist es, neue Technologien und wissenschaftliche Entwicklungen verständlich zu kommunizieren und somit die digitalen Kompetenzen der Gesellschaft zu stärken.
Gesundheitswirtschaft Hannover e.V. ist ein branchenübergreifendes Netzwerk in der Region Hannover, das Unternehmen, Kliniken, Pflegeeinrichtungen sowie Bildungs- und Forschungsträger verbindet. Ziel ist es, durch Kooperation und gemeinsame Projekte die Gesundheitsversorgung, Prävention und Innovation zu stärken – damit Menschen gesünder leben und die Gesundheitswirtschaft nachhaltig wachsen kann.
Als Mitglied der Community profitieren Sie von einem einzigartigen Angebot: Mehr als 20 Partner aus Wissenschaft, Forschung, Versorgung, Kostenträgern, Acceleratoren und starken überregionalen Netzwerken unterstützen Sie dabei, Ideen in Innovationen zu verwandeln.
Förderung
Innovationen brauchen Kapital – wir öffnen Türen.
Ob öffentliche Fördermittel oder Beteiligungen für Ihr Projekt – wir finden die richtige Finanzierungslösung und begleiten Sie beim Antrag.
Trainings & Formate
Sie wollen Trends und Know-how aus erster Hand?
Ob Digital Health Talk oder themenspezifische Masterclasses – unsere Formate vermitteln Praxiswissen, zeigen Best Practices und fördern den Austausch zwischen Versorgung, Forschung und Industrie.
Verfolgen Sie hier die Termine der HIHR.
CAIMed ist das niedersächsische Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und kausale Methoden in der Medizin. Durch die Verbindung von Spitzenforschung, klinischen Daten und patientenorientierter Versorgung entwickeln wir innovative Ansätze für bessere klinische Entscheidungen und eine personalisierte Diagnostik und Therapie. Damit leisten wir einen Beitrag zur wirksameren Bekämpfung von Volkskrankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Infektionen.