Wissenschaft & Forschung

"Forschung entfaltet ihre volle Wirkung, wenn sie den Weg in Wirtschaft und Gesellschaft findet – wir begleiten Sie dabei.“

Die Health Innovation Hannover Region (HIHR) ist Ihr Partner für den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in marktfähige Anwendungen. Gemeinsam mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Kliniken und Unternehmen schaffen wir ein Umfeld, in dem Innovationen aus der Wissenschaft wachsen und den Weg in die Praxis finden.

Was wir für Ihre Forschung tun – unsere Angebote für Wissenschaft und Hochschulen

Innovation & Technologietransfer

Viele Forschungsergebnisse bleiben ungenutzt, weil Partner und Marktzugang fehlen. Wir, das HIHR-Team, helfen bei der Umsetzung Ihrer Ideen und vernetzen Sie mit Unternehmen, Kliniken und relevanten Netzwerken.

Kontaktieren Sie uns!


Das L3S Research Center ist das größte Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Norddeutschland, getragen von der Leibniz Universität Hannover und der TU Braunschweig. Mit rund 200 Forschenden aus Informatik, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften entwickelt es vertrauenswürdige KI-Methoden für Medizin, Mobilität, Produktion, Handwerk, Wissenschaft und Bildung. Sein Ziel ist es, die digitale Transformation verantwortungsvoll zu gestalten und das Potenzial von KI für Wirtschaft, Gesellschaft und eine lebenswertere Zukunft zu erschließen.

Hier erfahren Sie mehr!


Das Niedersächsische Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE) ist eine gemeinschaftliche Forschungseinrichtung der Medizinischen Hochschule Hannover, der Leibniz Universität Hannover und der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Im NIFE entstehen biologische, biohybride und biofunktionalisierte Implantate, die darauf ausgerichtet sind, verloren gegangene Organfunktionen zu ersetzen oder durch regenerative Prozesse wiederherzustellen. Ziel sind patientenspezifische, langlebige und sichere Lösungen, die sich nahtlos in das umgebende Gewebe integrieren.

Hier erfahren Sie mehr!


CAIMed ist das niedersächsische Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und kausale Methoden in der Medizin. Durch die Verbindung von Spitzenforschung, klinischen Daten und patientenorientierter Versorgung entwickeln wir innovative Ansätze für bessere klinische Entscheidungen und eine personalisierte Diagnostik und Therapie. Damit leisten wir einen Beitrag zur wirksameren Bekämpfung von Volkskrankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Infektionen.

Hier erfahren Sie mehr!


FWT2 ist die zentrale Stelle der Medizinischen Hochschule Hannover für alle Themen, Fragen und Aufgaben zu Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer. Wir unterstützen alle Lebenswissenschaftler:innen rund um Karriere-Planung, Coaching und Qualifikation.
Wir stehen Unternehmen, Partner:innen und Investor:innen bei allen Fragen des Wissens- und Technologietransfers zur Seite. Wir beraten Gründer:innen und Startups in speziellen Service- und Gründungsangeboten.

Hier erfahren Sie mehr!

Fördermittel & Finanzierung

Ohne passende Finanzierung geraten Projekte ins Stocken. Wir finden geeignete Förderprogramme und begleiten die Antragstellung.

 

Netzwerk & Kooperationspartner

Neue Kooperationen entstehen selten von allein. Wir, das HIHR-Team, verbinden Sie gezielt mit Unternehmen, Kliniken und Branchennetzwerken, um Forschung schneller in die Praxis zu bringen.

Kontaktieren Sie uns!


Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen, um die Region als starken Lebens- und Wirtschaftsraum zu stärken. Im Handlungsfeld Gesundheitswirtschaft initiiert sie Projekte, akquiriert Drittmittel und fördert Innovationen – etwa mit den Projekten CoCareLab, One Click To Evidence und dem jährlichen HealthHack, ein etabliertes Hackathon-Format, das inzwischen über die Grenzen der Metropolregion hinausstrahlt.

Hier erfahren Sie mehr!


Digitales Hannover fördert digitale Bildung - auch in der Medizin. Ziel ist es, neue Technologien und wissenschaftliche Entwicklungen verständlich zu kommunizieren und somit die digitalen Kompetenzen der Gesellschaft zu stärken.

Hier erfahren Sie mehr!


Niedersachsen.next BioRegioN ist Niedersachsens Netzwerk für die Lebenswissenschaften. Als zentrale Anlaufstelle bringt BioRegioN Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen, um das Forschungspotenzial der Region zu nutzen und frühzeitig in marktfähige Innovationen zu überführen. Darüber hinaus bietet es gezielte Unterstützung bei Kooperationsprojekten sowie umfassende Informationen zu Förderprogrammen und Branchentrends.

Hier erfahren Sie mehr!


Als Mitglied der Community profitieren Sie von einem einzigartigen Angebot: Mehr als 20 Partner aus Wissenschaft, Forschung, Versorgung, Kostenträgern, Acceleratoren und starken überregionalen Netzwerken unterstützen Sie dabei, Ideen in Innovationen zu verwandeln.

Räume & Infrastruktur

Fehlende Labor- oder Werkstatträume bremsen Projekte aus. Wir, das HIHR-Team, vermitteln Zugang zu modernen Infrastrukturen in Technologiezentren, ob Medical Park oder eigene Gründerzentren.

Wissenstransfer & Qualifizierung

Oft scheitert der Transfer an fehlendem Know-how. Unsere Workshops und Trainings zu Innovation, Regulierung, Finanzierung und Zukunftstrends bereiten Sie optimal vor.

nach oben